Schimmel entfernen? Ihr Fachbetrieb für die Schimmelpilzsanierung
Um Schimmel in Wohnungen und Häusern zu entfernen, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Ursachen für die Schimmelpilz-Entstehung gefunden und behoben werden. Insbesondere ältere Häuser sind häufig von Schimmel- und Feuchtigkeitsproblemen durch von außen eindringende Nässe betroffen. Grund dafür sind mangelnde Abdichtungen von außen oder auch fehlende oder poröse Horizontalsperren. Wasser sucht sich seinen Weg.
In fast jedem vierten deutschen Haushalt stellt Schimmelbildung eine nicht zu unterschätzende Gefahr da. Denn Schimmelpilze schädigen nicht nur die Bausubstanz, sondern sind auch äußerst gesundheitsgefährdend. Häufige Müdigkeit, Nasen- und Nebenhöhlenentzündungen, Erkrankungen der Atemwege, Hautprobleme, Kopfschmerzen, Augenreizungen und rheumatische Beschwerden treten nicht selten im Zusammenhang mit Schimmelpilzen in der Wohnung auf. Schimmel ist besonders gefährlich, da er nicht nur sichtbar an den Wänden für Risiken sorgt, sondern durch feinste mit der Atemluft aufgenommene Partikel direkt in die Lunge und somit in den Organismus eindringt.
Systemlösungen gegen feuchte Wände und nasse Keller
Vermeintliche Problemlöser aus dem Baumarkt wie Essiglösungen, Chlor, Schimmelanstriche und
Dämmungen mit Styropor oder Gipskarton verschlimmern in der Regel die Problematik und stellen
keine dauerhafte Lösung dar.
Das Problem muss systematisch angegangen werden:
- Begutachtung des vorliegenden Schadens, Dokumentation des Schadensbilds
- Umfassende Beratung des Eigentümers
- Je nach Umfang des Schadens:
- Angebot über eine Horizontalsperre
- Angebot über eine Flächensperre - Terminvereinbarung
- Entfernen der obersten Putzschicht und Einbringen der hydrophobierenden Lösung in das Mauerwerk mittels Bohrlochinjektion
- 4 – 8 Wochen Trocknungsdauer der Lösung
- Endkontrolle nach 8 – 12 Wochen, verschließen der Bohrlöcher
- Optische Sanierung der Wand durch Aufbringen eines Sanierputzes
- Ggf. weitere Sanierungsmaßnahmen (tapezieren, streichen …)
Die verwendete hydrophobierende Lösung ist ein organisches Produkt, das die Poren des Mauerwerks nicht verstopft. Sie bleiben diffusionsoffen, die Wand kann also nach wie vor „atmen“. Es handelt sich um einen sog. polymeren Wirkstoff, der in hochreinem Paraffinöl gelöst ist und daher keinerlei Einflüsse auf Mensch und Tier nimmt.
Ihr Vorteil:
bei nassen Wänden und Schimmelbefall benötigen Sie zur Sanierung
nur einen Partner!
Wie können wir Schimmel dauerhaft entfernen?
Mit Schimmelpilz befallene Flächen werden von unserem erfahrenen Team behandelt, um den Schimmel zu beseitigen. Ein dauerhaftes Entfernen ist jedoch nicht möglich, da sich Schimmelsporen immer in der Luft befinden. Diese Schimmelsporen werden aber nur in Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu einem Problem. Da wir dafür sorgen, dass Ihre Wände trocken bleiben, wird der Schimmelpilz auch nicht wiederkommen.
Die Ausführung der Sanierung erfolgt bei unserem Fachbetrieb aus Porta Westfalica nach dem Schimmelpilzsanierungsleitfaden des Umweltbundesamtes und der Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung der Bauberufsgenossenschaft.
Die Sanierung von mikrobiellen Schäden ist eine komplexe und umfangreiche Aufgabe. Wir sind spezialisiert und zertifiziert, Schimmelpilzschäden fachgerecht und angemessen zu beseitigen. Von uns werden alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um feuchte Wände trocken zu legen und beim Entfernen des Schimmels ein optimales Sanierungsergebnis zu erzielen.
Was tun, wenn eine kostspielige Freilegung der Außenmauer nicht möglich ist?
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum in vielen Fällen eine aufwendige und kostspielige Freilegung der Außenmauer bis zur Bodenplatte nicht möglich ist. Durch ein einzigartiges Verfahren der SchimmelFuchs Abdichtungstechnik GmbH ist kein Ausschachten mehr nötig.
Ein hydrophobierendes Injektionsverfahren macht die Wände selbst bei starker Durchfeuchtung wieder trocken. Das innovative Produkt, das auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. SchimmelFuchs gewährt 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit, wobei die rechnerische Haltwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. Das Mauerwerk erhält seine ursprüngliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück. Dabei werden ausschließlich langlebig und gesundheitlich unbedenkliche Materialien verwendet.
SchimmelFuchs hat aufgrund der hohen Qualitätsanforderung nur Partnerbetriebe auserwählt, die entsprechendes Fachpersonal vorhalten, das durch regelmäßige Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand ist. Alle SchimmelFuchs-Betriebe garantieren Ihnen, dass der erste Termin zur Ursachenforschung und auch das Angebot kostenfrei sind. Unser Fachbetrieb aus Porta Westfalica ist langjähriger Partner der SchimmelFuchs Abdichtungstechnik GmbH und verfügt über das nachweisliche Know-how für eine fachgerechte Schimmelpilzsanierung.
Was kostet die Wandtrockenlegung?
Die Kosten für eine Wandtrockenlegung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst muss die Außenwandstärke und durch unterschiedliche Messungen der zu hydrophobierende Bereich ermittelt werden. Anschließend wird die Tiefe der zu bohrenden Löcher in Abständen von 12,5 bis 25 cm festgelegt und damit die benötigte Menge des polymeren Wirkstoffs berechnet. Je nach Fall ist eine Flächensperre notwendig. Manchmal reicht jedoch auch schon eine Horizontalsperre, die die kapillare Wanderung des Wassers unterbindet. Jedes Angebot wird individuell auf das jeweilige Objekt zugeschnitten.
Sie haben Fragen zur Entfernung von Schimmel und zur Trockenlegung von feuchten Wänden und Kellern? Unser versiertes Team steht Ihnen gerne bei allen Fragen zur Sanierung mit großer Kompetenz zur Verfügung!